Ski Alpin


Sportfahrt des WSV Neustadt ins Stubaital vom 19.11 - 24.11 2023.

Liebe Skifreunde, es ist zwar noch Sommer und bei den derzeitigen Temperaturen denkt sicherlich kaum jemand ans Skifahren bzw.an Schnee. Auch wird sich der eine oder andere von euch z.Z. vielleicht an einem Strand noch ein Sonnenbad gönnen. Trotzdem kommt der Winter

unweigerlich auf uns zu und mit ihm auch das Skifahren. Die Gletscherschmelze schreitet unaufhaltsam voran und dennoch vertraue ich darauf, dass wir im Nov. wie schon seit 38 Jahren unseren geliebten Skisport ausüben können.

Im Auftrag des WSV Neustadt 1967 e.V. - innerhalb dessen Sportprogramms die Fahrt stattfindet - möchte ich euch folgendes mitteilen:

Die Fahrt ist eine Sportfahrt und die Teilnahme an leistungsbezogenen Kursen ist obligatorisch (dieses muss so formuliert werden).

Abfahrt ins Stubaital ist wieder sonntags (19.11.) um 11.00 Uhr an der Breuberghalle im ST Neustadt. Die Rückfahrt ist am späten

Freitagnachmittag (24.11.), so dass wir fünf Tage Ski fahren können.

Unterbringung im Hotel Bergjuwel (www. bergjuwel.at).

Nochmals zur Erinnerung:

Der Vorstand des WSV Neustadt 1967 e.V. hat beschlossen, bei allen Angeboten für die Teilnahme von Nichtmitgliedern einen Betrag von 25,- EUR zu erheben.

Für das Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 125,-- EUR pro Person verlangt.

Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung. Es sind fünf gegenüberliegende Apartments mit gemeinsamer in der Mitte liegender Sanitärbenutzung.

Der Bus bleibt vor Ort und bringt uns täglich zum Gletscher und zurück. Dabei können wir nach dem Skifahren am Bus den bekannten und geschätzten umfangreichen Service (diverse Getränke und Würstchen) von Busfahrer Rainer -obwohl inzwischen in Rente- genießen.

Voraussichtliche Kosten

Nach einer ersten Kalkulation mit 30 Teilnehmern belaufen sich die Gesamtkosten (Busfahrt und täglicher Transfer zum Gletscher, Hotel mit Frühstücksbuffet und 4-Gänge-Menü, 5-Tages-Skipass, Ortstaxe von 14.- Euro sowie Trinkgeld für Busfahrer

für Mitglieder auf rd. 703-- €

für Nichtmitglieder auf rd. 728,-- €

für Mitglieder im Einzelzimmer auf rd. 828-- €

für Nichtmitglieder im Einzelzimmer auf rd. 853,-- €.

Die Preisanstiege gegenüber letztem Jahr resultieren aus folgenden Preissteigerungen:

Der Skipass und das Hotel sind um jeweils 25.- Euro pro Woche gestiegen. Im letzten Jahr hatten wir im Hotel einen „Sonderpreis“.

Dieser beträgt nun 75.- Euro pro Tag.

Für das, was aber geboten wird, ist dies ein günstiger Preis, was jeder letztjähriger Teilnehmer bestätigen wird.

Das Hotel hat 16 DZ und 5 Apartments, wobei die Apartments als je 2 EZ gelten.

Bei Abgabe des Skipasses werden zwei Euro zurückerstattet.

Steigt die Teilnehmerzahl, so vermindern sich die Kosten für die Busfahrt und somit der Gesamtpreis. Pro Mehrteilnehmer sind dieses 4.- Euro.

Wegen der Busbestellung ist eine Anmeldung bis 10. Oktober bei gleichzeitiger Anzahlung von 110 € bzw. 135 € (Nichtmitglieder) auf das angegebene Konto erforderlich.

Nur bei Anzahlung gilt die Anmeldung als verbindlich.

Wichtig: Alle erforderlichen Versicherungen sind privat abzuschließen

Anmeldung und auch Rückfragen: Günter Verst Tel. 0160-5841651, Email: verst@arcor.de

Überweisungen nur auf das

Konto: WSV Neustadt 1967 e.V., Volksbank Odenwald eG.,

IBAN: DE 87 5086 3513 0005 1706 80 - Stichwort Stubai 2023

Ich hoffe, dass eine Teilnehmerzahl von 30 erreicht wird. Bitte macht auch in eurem Umfeld Reklame. Hoffen wir auch gemeinsam auf ausreichenden und schönen Schnee. Bisher wurden wir hier noch nie enttäuscht.

Ski heil und liebe Grüße von Günter und Rosi.

 

 

 

Die einmaligen Bewegungs- und Naturerfahrungen des Skisports in der Gruppe zu erleben ist die Grundidee zur Vereinsgründung.

 

Lizenzierte Übungsleiter bieten den Mitgliedern Hilfen an, körperliche Fitness zu erlangen und gemeinsam den Skisport in Rhön, Schwarzwald und Alpen zu erlernen bzw. auszuüben.


(Übungsleiterteam Ski alpin und Snowboard 2013)
(Übungsleiterteam Ski alpin und Snowboard 2013)

Der "gesellige" Skilauf steht dabei im Mittelpunkt.

 

Unsere Saisoneröffnungsfahrt zum Stubaier Gletscher im November, die Ski-und Snowboardwoche für Jugendliche und Familen in den Weihnachtsferien im Ahrntal, haben im Fahrtenkalender des Vereins einen festen Platz.

 

WSV-Übungsleiter betreuen die Teilnehmer bei den Fahrten. Je nach Interesse werden spezielle Kursprogramme angeboten. Die WSV-Übungsleiter bemühen sich aber auch, ihr Angebot nicht nur den individuellen Zielen der Skifahrer, sondern auch dem Stand der Ausrüstung anzupassen. Bei einigen Fahrten können Sportgeräte zum Ausprobieren ausgeliehen werden.

 

Niemand wird als Skifahrer geboren, sondern ist irgendwann mal Anfänger oder will dazu lernen. Übungsleiter und Vereinsbetreuer vermitteln den Umgang mit dem Sportgerät Ski, vom Langlaufski über Tourenski bis hin zu Allroundski und Extremcarver. Die Übungsleiter sind in Lehrgängen des Hessischen Skiverbandes ausgebildet und geprüft worden. Sie nehmen regelmäßig an den Fortbildungsveranstaltungen des Hessischen Skiverbandes teil.

 

Neben einer sicheren Ausrüstung trägt vor allem eine gute körperliche Fitness wesentlich zur Sicherheit beim Skilaufen bei. Mit verbesserter Kondition kann ein Jeder den geliebten Skisport wesentlich intensiver genießen.


Die körperliche Fitness für die kommende Wintersaison kann ein Jeder u. a. in der Skigymnastikstunde erlangen.

Fahrtenbedingungen

 

Haftung
Der Wintersportverein Neustadt 1967 e.V. tritt bei allen Fahrten, Veranstaltungen und Leistungen nur als Vermittler der Pensionen, Busunternehmen usw. auf und übernimmt keinerlei Haftung bei etwaigen Beschädigungen, Unfällen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Haftung der genannten Personen, Einrichtungen, Gesellschaften und Unternehmen bleibt unberührt.

 

Rücktritt, Umbuchung, Ersatzperson
Sie können jederzeit vor Fahrtenbeginn von einer Fahrt zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich an die Fahrtenleitung erfolgen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Fahrtenleiter. Treten Sie von einer Anmeldung zurück oder treten Sie eine Fahrt nicht an, können wir angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen verlangen. Die Höhe richtet sich nach dem Fahrtenpreis. Die Rücktrittsgebühren, die wir je Teilnehmer fordern müssen, betragen bis 30 Tage vor Fahrtenbeginn 10%, ab 29. bis 15.Tag 25%, ab 14. bis 1.Tag 50% und am Tag des Fahrtenantritts oder bei Nichtantritt der Fahrt 75% des Fahrtenpreises, jeweils auf volle € aufgerundet. Tritt eine Ersatzperson an die Stelle eines gemeldeten Teilnehmers, werden keine Gebühren erhoben.

 

Pass- und Devisenbestimmungen

 Jede(r) Fahrtenteilnehmer(in) muss im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Er/Sie ist für die Einhaltung der gesetzlichen Pass-, Devisen- und sonstigen Einreisebedingungen allein verantwortlich. Verstöße und Folgen der Nichtbeachtung gültiger Bestimmungen gehen zu Lasten des/der jeweiligen Fahrtenteilnehmer(s)/(in).

 

Sonstige Bestimmungen
Die Durchführung einer Fahrt hängt von der Mindestbeteiligung von 35 Personen ab. Bei Schneeverhältnissen, die ein Skifahren nicht ermöglichen, behält sich der Veranstalter vor, die Fahrt abzusagen. Eine Absage ist jederzeit möglich. Wir machen darauf aufmerksam, dass Preisänderungen durch neue Tarife der Transportunternehmen, Pensionen/Hotels oder etwa neu eingeführte Abgaben und Gebühren vorbehalten bleiben.

 

Der Vorstand