2016

         ___________________________________________________________________________________

18. Dezember - Trainingswanderung
Diese führt uns am Sonntag von Hainstadt über den Neustädter Hof, Königswald und die Mömlinger Alm zu einer Einkehr in Mömlingen. Nach reichlicher Stärkung ging es dann auf kurzem Weg wieder zurück zum Startpunkt. Streckenlänge ca. 17 km.

Leitung Elvira & Rolf Büchner

         ___________________________________________________________________________________

27. November - 25. Lesung  von Erika Bornhorst -  Literarische „Zeitreise“ von 1967 - 2016 -
Zugunsten der José Carreras-Leukämie-Stiftung.

Viele der Anwesenden - ehemalige Ehrenämtler sowie derzeit für den Verein Agierende - konnten in die Zeitreise eingebunden werden. Auch etliche Überraschungsgäste waren zu der Veranstaltung gekommen. So verfolgte gedanklich eine „bunte Runde“ das kunterbunte Welt-, Musik- und WSV-Geschehen der letzten 50 Jahre. Anschließend saß man noch ein wenig bei Kaffee und Kuchen in der mit Bildern aus  den vergangenen fünf Jahrzehnten geschmückten Bücherei der Breuberghalle im ST Neustadt  zusammen.   

Foto: Heike Ebke, 2. Vorsitzende des WSV Neustadt 1967 e.V. (links) und Erika Bornhorst

         ___________________________________________________________________________________

 

26. November


         ___________________________________________________________________________________

20. bis 25. November - Ski-Eröffnungsfahrt Stubai (33.)

Unter Leitung von Günther Verst.

         ___________________________________________________________________________________

12. November - Flohmarkt "Von Frauen - Für Frauen"  (10.)

13. November - Ski-Basar (36.) - Fastnachtsbasar (3.)

         ___________________________________________________________________________________

06. November - Trainingswanderung

Die erste Trainingswanderung der neuen Saison, führte uns von Rai-Breitenbach über Umwege nach Eisenbach, zum Gänseessen ins dortige Sportheim. Nach reichlicher Stärkung ging es dann auf kurzem Wege wieder zurück zum Startpunkt. Streckenlänge ca. 17 km.

Leitung Elvira & Rolf Büchner

         ___________________________________________________________________________________

25. September Rad-Abschlußfahrt

Wir beendete unsere Fahrsaison ganz offiziell mit einer Abschlußfahrt für jung und alt.

Nach der langen Schönwetterperiode wollten dicke Regenwolken und- schauer die Tour vereiteln, aber pünktlich um 9.30 am Sonntag morgen endeten die Niederschläge.

Bei der Abfahrt standen 21 regenfeste Radler bereit, die das feuchte Wetter nicht abgeschreckt hatten, davon 7 Kinder aus der Junioren-MTB-Gruppe.

Aber der Wettergott stand diesmal auf der Seite der Radler und sogar die Sonne guckte durch die Wolken.

Traditionell wird und wurde die Abschlußfahrt auf 2 verschiedenen Strecken gefahren: 1* mit wenig Höhenmetern entlang der Flußtäler und 1* über die Höhen auch auf schönen Singletrails.

Nach 15 bzw 25 Km trafen sich beide Gruppen in Großostheim zum gemeinsamen Mittagsessen und zur Regeneration.

Beide Gruppen fuhren dann über die Trasse der ehemaligen Bachgaubahn über Mömlingen nach Breuberg, mit einem Zwischenstopp an der Eisdiele zum Aufüllen der verbrauchten Kalorien.

         ___________________________________________________________________________________

24. - 25. September - Nordic Walking Wochenendtour

Michelstadt über Mossau in die Raubach, Finkenbach, Beerfelden,Erbach.

Leitung Elvira & Rolf Büchner

Am 24.09.2016 startete ein 17-köpfige Walkinggruppe am Bahnhof Michelstadt und machte sich auf den Weg in die Raubach. Unser Weg führte uns, bei bestem Wetter, zunächst nach Steinbach, weiter über Mossautal, Lärmfeuer und die Wegscheide. Auf einer schönen Waldlichtung mit wunderschönen Holzschnitzerei legten wir eine Mittagsrast ein und verzehrten unsere „Lunchpakete“. Gut gestärkt ging es weiter vorbei am Hildegardsbrunnen, wo wir an der Rainer-Türk-Hütte nochmal eine kurze Rast einlegten und ein Stretching -Programm absolvierten.

Danach legten wir die letzten 4 Kilometer zurück und erreichten unser Tagesziel Raubach nach 27 km gegen 16.00 Uhr. Im Landgasthof “Raubacher Höhe“ wurden wir freundlich empfangen und belohnten uns auf der Terrasse mit diversen Kalt- und Warmgetränken sowie leckerem Kuchen. Nachdem die Zimmer bezogen wurden trafen wir uns wieder zu einem gemeinsamen Abendessen.

In geselliger Runde ließen wir einen wunderbaren ersten Walkingtag ausklingen.

Der zweite Tag startete mit einem guten Frühstück, prima Wetter, motivierten Walkerinnen und einem Geburtstagskind, dem wir ein Ständchen sangen.

Nach einer kurzen Aufwärmrunde starteten wir um ca. 9.45 Uhr talwärts, um bald schon wieder ein paar Höhenmeter zurück zu legen. Unser Weg führte nach Falken Gesäß weiter über „Holzhausen“ zum Galgen nach Beerfelden, wo wir mit Kaffee, belegten Brötchen, süßem und saurem Gebäck überrascht wurden. Vielen Dank, Rosi. Bei blauem Himmel und strahlender Sonne nahmen wir wieder unsere Stöcke zur Hand und walkten weiter, vorbei an Etzean Richtung Marbachstausee. Von dort aus ging es weiter Richtung Elsbach, wo wir kurz vor dem Tagesziel eine Stretching-Einheit einlegten um dann etwas lockerer unseren Weg fortzusetzen. In Elsbach wurden mit Sekt und Knabbereien überrascht und empfangen. Vielen Dank Rebecca, Elvira und Rolf.

Im Gasthaus „Käs Back“ stärkten wir uns noch mal, um dann zur letzten Etappe aufzubrechen. Schließlich erreichten wir gegen 19.00 Uhr den Bahnhof Erbach, von wo aus wir dann „bequem“ nach Höchst fuhren.

Eine tolle Walking-Tour von insgesamt 54 km ging zu Ende.

                      ___________________________________________________________________________________

14. - 18. September - Wandetour Region Fiss, Serfaus und Ladis

Leitung Lothar Reeg - http://lreeg.jimdo.com/

                      ___________________________________________________________________________________

 28. August - 1. Breuberger Bike Event, rund um die Burg

Unser erstes Event dieser Art und wir waren begeistert über die zahlreichen Teilnehmer trotz der hochsommerlichen Temperaturen.

Start und Ziel war der Sportplatz in Breuberg-Hainstadt.

Für die 120 Teilnehmer wurden 3 geführte Touren mit verschiedenen Anforderungsproflilen angeboten.

50 km / 1000 Höhenmeter (hm), 35 km / 700 hm und 20 km / 500 hm.

Jede Tour wurde von mind. 3 Betreuern vom WSV begleitet.

Auf halber Strecke konnte man bei der Verpflegungsstation die verbrauchte Energie wieder auffüllen.

1 Teilnehmer - René Koch - ist über die Geo-Naturparkseite auf die Tour aufmerksam geworden und hat die Veranstaltung bildtechnisch festgehalten. Es sind ganz tolle Fotos geworden vom Start, Strecke, Verpflegungsstation bis hin zum Ziel und Einkehr, die er uns und euch zur Verfügung gestellt hat.

Diese können unter nachfolgendem Link eingesehen und runtergeladen werden.
https://www.magentacloud.de/share/1y72knjx8f
(der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Monaten)

Die Bilder sind unbearbeitet, es besteht die Möglichkeit, unter Nennung der jeweiligen Bildnummer einzelne Bilder noch etwas von René nachbearbeiten zu lassen. - karlrenekoch[at]hotmail.com -

Nach der Tour gab es die Möglichkeit in dem für uns reservierten Biergarten des TSV Hainstadt den Tag ausklingen zu lassen und noch ein wenig zu plaudern.

                      ___________________________________________________________________________________

21. August - Teilnahme - RUM Tour - MTB Mömlingen e.V.

http://www.mtb-moemlingen.de/

                      ___________________________________________________________________________________

                      ___________________________________________________________________________________

09. Juli - Paddel / Kanutour, die 20. Jubiläumstour.....

Da wir das vergangene Jahr etwas deprimiert waren ( nur 10 Teilnehmer auf der landschaftlich sehr schönen Eder ) haben wir uns für dieses Jahr was ganz tolles, direkt in unserer Nähe einfallen lassen.

Wir haben ja die ganzen Jahre immer ein Wochenende mit Campingaufenthalt für drei Tage organisiert gehabt. Vielen Dank an die Leute, die die Jahre immer daran teilgenommen haben. Gut , wir werden alle ein wenig älter und im Zelt übernachten ist auch nicht jedermanns Sache, deshalb ging es dieses Jahr für eine Tagestour auf den Main !

Wir waren den ganzen Tag, bei traumhaften Wetter mit zwei Riesenkanus, jedes mit 10 Personen besetzt, unterwegs.

In jedem Kanu war ein Bootsführer vom Kanuverein Kleinheubach mit dabei.

Abfahrt war um 09:30 Uhr an der Breuberg-Halle in Neustadt. Ein Bus der Firma Ramsauer brachte uns zu unserem Treffpunkt nach Kleinheubach! Einsteig war um 10:30 Uhr in Freudenberg am Main.

Die Tour führte uns von Freudenberg bis Kleinheubach. Es waren ungefähr 19 Flusskilometer incl. zwei Schleusen, die wir bewältigen müssten. Zwischendurch legten wir eine Pause von ca. einer Stunde ein. Nach Ankunft in Kleinheubach, nach ca. 6 bis 7 Stunden, gemütlicher Abschluss in einem Biergarten. Um 20:00 Uhr holte uns der Bus wieder ab und es geht wieder nach Neustadt.

Leitung: Gerhard Wichorak

                      ___________________________________________________________________________________

26. - 29. Mai - Sternradfahrten im Odenwald

Gestartet sind wir immer von Breuberg aus.

Donnerstag:    Tour nach Eulbach (Rast am Wildgehege), über die Windlücke, Weitengesäß und dann flach durch´s Mümlingtal zurück (ca. 54 Km)

Freitag:             mit dem Zug von Höchst nach Heidelberg, dnn über  einige Berge von Süden nach Norden über Wald-Michelbach (Mittagsrast),  Gras-Ellenbach, hohe Straße  zurück nach Breuberg (69km)

Samstag:         Tour zur Neunkirchener Höhe über Brensbach, Rast in Modautal-Lützelbach, zurück über Schloß Lichtenberg (ca. 56Km)
Sonntag:          Tour in den Spessart, nach Mönchberg (Rast) weiter auf dem Eselsweg zum Kloster Engelberg und zurück. (ca. 60 km)

Leitung: Dietmar Prokoph

                      ___________________________________________________________________________________

05. Mai - Radtour in den Spessart

Das schöne Wetter animierte zu einer spontanen Radtour, in den Spessart zum "Hofstadel".

Streckenlänge: ca. 40 km

Leitung: Dietmar Prokoph

                      ___________________________________________________________________________________

01. Mai - Trainingswanderung (1.Mai-Wanderung)

Bei gutem Wetter starteten wir um 10.00 Uhr am Dorftreff in Rai-Breitenbach. Von dort ging es nach Eisenbach und nach einer gemütlichen Einkehr in der Gaststätte Hardt zurück.

Leitung: Elvira & Rolf Büchner und Dietmar Prokoph

                      ___________________________________________________________________________________

21. April - Techniktraining für Mountainbiker - Fortgeschrittene

Übungsinhalte waren unter anderem das Überwinden von Hindernissen, Treppen, Bremsen auf verschiedenen Untergründen und sicheres Fahren von Kurven.
Leitung Walter Schmitz

                      ___________________________________________________________________________________

19. April - Jahreshauptversammlung mit Mitgliederehrung

Heinz Görg berichtete dass der WSV mit Skigymnastik, Bodyfitness, Seniorengymnastik, Radfahren, Jazztanz, Kinderturnen, Inlineskating, Nordic Walking und Herz-Kreislauftraining sowie Wanderungen ein sehr umfangreiches sportliches Angebot anbietet. Fester Bestandteil bei den Aktivitäten, betreut von vielen Übungsleitern, seien die Ski- und Snowboardfahrten.
Wie alljährlich wurden auch wieder in der zurückliegenden Saison u.a. eine Kanutour, die Odenwald-Wanderung, zwei Alpenwanderungen sowie verschiedene Radtouren durchgeführt. Die in 2014 zum Donnerstagabend- Erwachsenen- Radfahren ergänzte Kindergruppe haben sich gut etabliert.  Heinz dankte Karlheinz Orth, bei seiner Verabschiedung, sehr herzlich für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr als Spartenleiter Radfahren und auch für
viele Jahre Gruppenleiter.
Weiterhin berichtete Heinz Görg u.a. von den beiden erfolgreich durchgeführten Frauenbasaren, die wieder ein voller Erfolg warten. Auch fand ein Fahrradbasar, der traditionelle Ski-Basar statt sowie eine Benefiz- Advents- Lesung. Der WSV sei gut aufgestellt, die angebotenen Sportbereiche würden sehr gut angenommen.

Geehrt wurden Mitglieder für 25, 30 und 40 jährige Mitgliedschaft.  Gratulation galt Adi zu seinem großartigen Erfolgen auf den vorderen Plätzen beim Slalom, Riesenslalom und Super G bei internationalen Rennen wies FIS-Masters-Cup, Kandahar Masters Rennen und FIS Masters Senioren und FIS Masters Cup.

Ernst Schäfer wurde für 25 Jahre Organisation und Führung der Odenwald-Wanderung auch Frühjahrswanderung geehrt. Er übergab diese Aktivität an Elvira und Rolf Büchner. Bern Heist hatte im vergangenen Jahr seine aktive Zeit als Gruppenleiter des Donnerstags-Radfahrens beendet und ihm gebührt ebenfalls herzlicher Dank. Bernd war auch mitbegründer dieser Sparte, die in der Vereinschronik erstmals 1991 als sommerlicher Ausgleich zur Winter-Skigymnastik erwähnt wurde. Bernd gehört seit Anfang an und über Jahrzehnte zum WSV und engagierte sich auch über Jahrzehnte bei Hochgebirgstouren.

Es folgten die Berichte der Spartenleiter:

  • Ski - Klaus Fankhänel, mit einem Rückblick der Fahrten und Rennen.
  • Seniorengymnastik - Rainer Gebauer
  • Inliner - Rainer Gebauer,  es wurden an 14 Tagen mit 32 Kindern und 4 Erwachsenen der Kurs mit Techniktraining, Spielen und kleinen Touren rund um Breuberg abgehalten, sowie das Bremsen und Ausweichen von Hindernissen geübt und Kondition aufgebaut. Intensive Betreuung erfolgte durch die  Übungsleiter: Heike Ebke, Rebecca Büchner, Rainer Gebauer, Sina Bartels, Leonie Jacob und Mala Kern.
  • Jazztanz - Melissa Eidenmüller. Die "Black Ravens" trainieren sich selbst, aus den Tanzmäusen wurden durch Namensänderung die "Skylights". Sie werden von Melissa Eidenmüller und Selina Schweißgut trainiert. Die Leitung bei den "Little Fairies" haben Maraike Grün und Melissa Eidenmüller.
  • Bodyfitness - Elvira Büchner: Die Gruppe besteht aus 20-25 Personen im Alter von 15-75 Jahren und trifft sich wöchentlich. An jedem 1. Montag im Monat fand im Frühjahr/Sommer ein Outdoor Fitness Training z.B. Nordic Walking statt. Highlight war eine Stirnlampen Nachtwanderung.
  • Radfahren - Dietmar Prokoph. Fand an 24 in vier Gruppen statt. Es wurden auch zwei Mehrtagesradfahrten durchgeführt.

Es folgte der Kassenbericht durch Selina Eidenmüller, Bericht der Kassenprüfer Karlheinz Orth und Jörg Schnellbacher und die Entlastung des Vorstandes.
Bei den Neuwahlen wurden sowohl Heike Ebke zur 2. Vorsitzenden, als auch Dietmar Prokoph als Schriftführer für zwei weitere Jahre wieder gewählt. Als Beisitzer fungieren nun noch zusätzlich Jugendwartin Rebecca Büchner und Jazztanzspartenleiterin Melissa Eidenmüller.

                      ___________________________________________________________________________________

9. bis 10. April - Frühjahrswanderung

Die von Ernst Schäfer geführten Touren gingen über Ober Krausenbach nach Ober Wintersbach, Unteraulenbach und Wildental nach rund 22km zurück zum Ausgangangspunkt Wildensee, in die Gaststätte/Unterbringung "Zum Hirschen".

Nach dem Duschen und dem sehr empfehlendwerten Abendessen (eigene Schlachtung) wurde der gemütliche Teil des Tages eingeleitet.

Am Sonntag ging die Route bei bestem Wetter zum Ober Schnorrhof, auf die Ameisenhöhe und auf dem Eselweg am Hundsrückhof vorbei zurück nach Wildensee (26 km).

Das Bild zeigt die Gruppe vor dem Gasthof "Zum Hirschen".

                      ___________________________________________________________________________________

10. April - Techniktraining für Mountainbiker

Basistraining für Anfänger

Stärkung und Sicherung der Grundposition, Überwindung von Hindernissen, leichte Treppen, erlernen des richtigen Bremsens und des sicheren Fahrens von Kurven im Gelände.

Leitung Walter Schmitz

                      ___________________________________________________________________________________

27. März - 03. April - 35. Osterskifreizeitfahrt

                      ___________________________________________________________________________________

13. April - Beginn Inliner

 

07. April - Start Radfahren

 

31. März - Start Kinder-MTB

                      ___________________________________________________________________________________

 

20. März - Fahrrad- & Sportgerätebasar  (4.)

 

19. März - Flohmarkt "von Frauen, für Frauen"  (9.)

                      ___________________________________________________________________________________

13. März - Trainingswanderung

Die Tour ging von Höchst nach Fürstengrund/Bad König mit Einkehr;
Wegstrecke ca. 20 km unter Leitung von Heinz Görg

                      ___________________________________________________________________________________

10. - 13. März 2016 - Frühlingsskifahrt in einem der größten Skigebiete Österreichs.

Gebiet Sportwelt Amade.  Die Fahrt wurde begleitet von ausgebildete Skiübungsleiter des Vereins

Leitung Gerd Wichorak

                      ___________________________________________________________________________________

01. März - Vergabe der Ehrenamtskarte als Dankeschön für viele Stunden freiwilliger Leistungen

 

Für Ihr Mitwirken erhielten bei der 32. Vergabe durch die Ehrenamtsagentur und Servicestelle Sport,des Odenwaldkreises, im Bannoser Theaterverein in Brensbach, durch Frank Matiaske mit Unterstützung von Hiltrud Geyer und Markus Fabian   -  Heike Ebke, Dietmar Prokoph und Heinz Görg die E-Card.

                      ___________________________________________________________________________________

22. Februar - FIS Masters Cup in Hochfügen

Adi Hirschbichler wurde zweimal Dritter - Slalom und Riesenslalom -  beim FIS MASTERS CUP, der in Bischofswiesen geplant war, aber kurzfristig wegen Schneemangel nach Hochfügen / Tirol verlegt werden musste. Von Regen, Windböen und Schneetreiben blieben die Rennläufer nicht verschont.  

 

In der Altersklasse von Adi Hirschbichler konnte der Österreicher Wilfried Steiner einen Doppelsieg einfahren. Beim Slalom wurde der Österreicher Gottfried Zuppan und im Riesenslalom der Italiener Macello Ferrarie Zweiter. Auch unsere Nachbarländer gingen  mit ihren besten Skifahrern an den Start.

 

                      ___________________________________________________________________________________

14. Februar - Trainingswanderung

Die Tour führt uns von Michelstadt über Rehbach nach Mossautal, dort Verpflegungsaufnahme und nix wie zurück.

Streckenlänge: 20.4 km unter Leitung von Rolf und Elvira Büchner

                      ___________________________________________________________________________________

29. - 31. Januar - FIS masters Senioren in Megeve (Frankreich)

Adi Hirschbichler erreichte zwei 2. Plätze bei den FIS Masters Senioren in Megeve (Frankreich). Zwei Tage lang - beim Super G und Spezialslalom , wo Hirschbichler jeweils auf den 2. Platz kam - war herrliches Wetter. Am dritten Tag musste wegen Sturm leider der Riesenslalom abgesagt werden.

Beim Super G (freitags) war nur der Franzose Henri Perinet auf seiner „Hausstrecke“ schneller als Adi Hirschbichler. Die Rennstrecke war 1500 Meter lang und hatte eine Höhendifferenz von 360 Meter. Am Samstag beim Spezialslalom war der Italiener Alberto Corsi schneller.

Somit fehlen Adi Hirschbichler nur ein paar Punkte, um die Kristallglaskugel zum Saisonende zu bekommen. Die Masterrennen gehen nun weiter in den Aspen (U.S.A.) und in Zagreb (Kroatien). Der nächste Start Ist erst wieder Mitte Februar im DSV (Deutscher Skiverband) Leistungszentrum in Bischofswiesen.

 Ergebnisse können auch unter Fis Masters standings 2016 abgerufen werden.

                      ___________________________________________________________________________________

23. - 24. Januar - Bezirksmeisterschaft Skibezirk Süd des Hessischen Skiverbandes

Die Rennen fanden wie jedes Jahr auf dem Hochhäderich im Bregenzer–Wald statt. Die Schneeverhältnisse waren mit 90 cm am Berg und im Tal hervorragend.

Am Samstag beim Riesenslalom mit 2 Durchgängen, Streckenlänge 750 m und jeweils 33 Toren, war die Sicht wegen Nebel und Schneefall nicht so toll, aber die Piste in einem sehr guten Zustand. Am Sonntag beim Slalom, der auch in 2 Durchgängen auf dem, etwas steilerem Slalomhang gefahren  wurde, war die Piste sehr hart aber griffig. Das Wetter spielte auch mit und die Sonne blinzelte ab und zu mal durch die Wolken. Auf der der 400 m langen Strecke mussten jeweils  36 Tore bewältigt werden.

Der WSV-Neustadt ist mit 11 Rennläufern angereist und hat wie immer sehr gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt 13 Stockerlplätze. „ Einfach super!!!

Platz 1 im Riesenslalom:

Aileen Kaiser, Aris Grünewald und Wigbert Mössler und somit Bezirksmeister/in in ihrer Altersklasse.

Platz 1 im Slalom:

Aileen Kaiser und Aris Grünewald und somit Bezirksmeister/in in ihrer Altersklasse.

Jeweils den zweiten Platz und somit Vizebezirksmeister/in, belegten im Slalom Wigbert Mössler und Joelle Vetter. Im Riesenslalom nochmal Joelle und Klaus Fankhänel.

Den dritten Platz erarbeiteten sich im  Slalom  Celine Kaiser, Christopher Strater, Klaus Fankhänel und im Riesenslalom Tobias Göttmann.

Einen der vierten Plätze sicherten sich Celine Kaiser, Tobias Göttmann und Christopher Strater. Heinz Kaiser wurde einmal fünfter und einmal sechster. Karin Heumann wurde in einem starken Feld im Riesenslalom fünfte. Im Slalom schied sie durch einen Fahrfehler im zweiten Durchgang aus.

Auch eine Snowboarderin meisterte  die Riesenslalomstrecke. Franziska Lock sicherte sich einen hervorragenden fünften Platz.

Vielen Dank auch an unseren Torrichter Andreas Mössler, der einige Stunden bei Kälte und Schneefall während seines freiwilligen Dienstes ausharrte.

                      ___________________________________________________________________________________

23. Januar - Großer Erfolg für Adi Hirschbischler beim Internationalen
Kandahar Masters Rennen in der Schweiz!

Beim Kandahar Masters Race in der Schweiz im Ferienort Morgins (Porte du soleil) erreichte Adi Hirchbischler bei herrlichem Wetter Platz 1 im Slalom und im Super G Platz 3.
Im Riesenslalom reichte es für Adi zum 4 Platz. Insgesamt waren über 200 Teilnehmer aus 20 Ländern bei der vom Englischen Skiverband organisierten Veranstaltung angetreten.

                      ___________________________________________________________________________________

22. Januar - Bilderabend der vergangenen Hochgebirgstour

Rückblick der Tourenbilder, im TSV-Vereinsteim, der Jahre 1999 - Hochkönig,

2000 - Europaweg SaasFee-Zermatt,

2001 - 3 Zinnen,

2002 Sarntal

und 2003 - Berchtesgadener Alpen.

Es ist schon interessant, wie wir uns in den letzten Jahren verändert haben.

                      ___________________________________________________________________________________

10. Januar - Trainingswanderung

Die Trainingswanderung führte vom Hainstädter Steinbruch über Wald-Amorbach nach Mömlingen.

Einkehr in Mömlingen.

Streckenlänge ca. 18 km mit einigen Höhenmetern unter Leitung von Ernst Schäfer

                      ___________________________________________________________________________________

02. bis 09. Januar - Ski- und Snowboardwoche im Ahrntal / Luttach

Untergebracht waren wir im Hotel Tiroler Adler. Zusätzlich zum tägl. Ski- und Snowboardfahrengab es auch noch einen Fackellauf, sowie die Möglichkeit zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen.

Glück hatten wir auch mit dem Wetter und den Schneeverhältnissen. Fazit, der fast 80 Teilnehmer, die Fahrt war wieder ein voller Erfolg. Ein dickes Dankeschön ging an den Organisator - Klaus Fankhänel und die Übungsleiter und Betreuer.