Tanzen war ihre Leidenschaft

2012 haben sich die Skydancers mit dem Musikalzusammenschnitt Grease von der Showbühne verabschiedet.


Sabrina Scheidler

dabei seit Nov. 1999


Carina Müller

dabei seit März 2002


Theresa Müller

dabei seit April 2002


"Mima" Annika Hansen

dabei seit Jan. 2003


Aileen Heusel

dabei seit Juni 2004


Hanna Schadt

dabei seit Juli 2004


Vanessa Olt

dabei seit März 2006


Maren Schmunk

dabei seit März 2006


Marlen Eisele

dabei seit März 2006


Mira Müller

dabei seit März 2010


 

Alter der Tänzerinnen:           16 - 20 Jahren

 

Turnierteilnahme

 

09 / 1999           Wiesbaden                   8. Platz

09 / 2000           Wiesbaden                 12. Platz

06 / 2001           Dornheim                   14. Platz

12 / 2001           Groß-Gerau                 3. Platz

09 / 2002           Wiesbaden                  6. Platz

05 / 2003           Dornheim                     3. Platz

09 /2004            GDT. Leer                    1. Platz    - Junior Jazzdance Cup

05 / 2004           Büttelborn                    3. Platz

06 / 2005           Stockstadt                   4. Platz

09 / 2005           GDT. Leer                    1. Platz    - Junior Jazzdance Cup

05 / 2006           Dornheim                     4. Platz

06 / 2007           Stockstadt                   5. Platz

09 / 2007           GDT. Leer                   11. Platz    Jazzdance Senior

                         GDT. Leer                    2. Platz     Hip Hop Senior

07 / 2009           Geinsheim                   7. Platz

09 / 2009           Stockstadt                   5. Platz

 

German Dance Trophy (GDT) in Leer / Ostfriesland

Sehr überrascht, aber auch etwas geehrt, erhielten wir Anfang April 2004 die Einladung für die 1. GDT. Die Neugierde hatte uns gepackt und wir machten uns im September mit unserem aktuellen Programm "Fame" auf den Weg nach Leer. Ein spannendes Wochenende wurde mit dem 1. Platz in der Kategorie Jazztanz gekrönt und so gewannen wir den Junior Jazzdance Cup 2004.


Hilfsbereite Menschen haben wir in Leer kennengelernt, denn da nicht nur der ein oder andere Gürtel zu Hause vegessen wurde, mussten wir auch noch eine Hose kurz vor dem Auftritt  kürzen. Nervenkitzel pur!

 

Keine Frage, dass wir 2005 auch wieder nach Leer fuhren, denn wir hatten ja einen Titel zu verteidigen.

 

Mit unserem Programm "Dirty" rockten wir die Aula und konnten zum 2. Mal den Junior Jazzdance Cup gewinnen! Noch völlig aufgedreht, gewonnen zu haben, hat es wahrscheinlich nur unsere Vera im ersten Augenblick realisiert, dass wir mit dem Tagessieg (höchste Punktzahl in dieser Altersklasse) auch die Junior German Dance Trophy gewonnen hatten! Freudenschrei übertönten fast den Moderor und Tränen liefen nicht nur bei den mitgereisten Eltern.

 

Eine Heimfahrt, die seines gleichen suchte folgte. Es wurde gefeiert, gesungen, getanzt bis die Müdigkeit siegte und wir mit einem Feuerwerk in Neustadt an der Halle vom Vorstand, Eltern, Verwandte und Freunden begrüßt wurden, mitten in der Nacht - es war ein Traum.

 

Selbst auf der Sandbacher Kerb wurden wir am nächsten Mittag begrüßt und konnten stolz unsere Trophy präsentieren.

Fast auf den Tag genau, 1 Jahr später fuhren wir abermals nach Leer. Es lief nicht so wie erhofft. Wir belegten mit dem Programm "Fight back" "nur" den 3. Platz. Wenige Punkte fehlten zum 2. oder gar zum 1. Platz, aber das spielte letztlich keine Rolle mehr.

 

2007. Es stand für alle klar, sollte vorerst unsere letzte Fahr nach Leer werden, denn die Kosten waren einfach nicht mehr zu tragen und der Zeitaufwand auch sehr hoch. So gaben wir bei den Proben zu Hause einfach alles um uns gebührend zu verabschieden. Neben der Kategorie Jazzdance wollten wir auch just for fun auch in der Tanzklasse Hip Hop starten. Doch für uns war klar, erst wenn unser "Hero"Tanz steht, beginnen wir mit dem Hip Hiop teil. So hatten wir nur knapp 10 Wochen Zeit das andere Programm einzustudieren. Noch größere Einsatzbereitschaft und Ideenreichtum waren gefragt, denn nun musste alle mit helfen die Choreographie fertig zu stellen.

 

Nachdem wir, aufgrund unserer Altersspanne, nicht mehr in Junior starten durften, gingen wir in der Klasse Senior an den Start und gaben alles. Das Feeling der Aula aus den letzten drei Jahren hatte vielen von uns gefehlt (diese Trophy fand in einer Turnhalle statt) und man hatte das Gefühl, dass es viel schwerer sei für gute Stimmung zu sorgen. Doch unser Einsatz hatte sich gelohnt! Mit einem akzeptablen 11. Platz in der Sparte Jazzdance sorgten wir in der Klasse Hip Hop für eine echte Überraschung, wir wurden 2!!!! Die Freude war nicht zurück zu halten und so sangen wir noch auf der Fläche "Fröhliche Skydancers überall, tanzen durch die Lüfte froher Schall. Auf dem Mars hinterm Mond, überall ein Skydancer wohnt!"

Wie sagt man so schön, man soll gehen wenn es am schönsten ist! Das haben wir getan! Einen schöneren Abschied von Leer hätten wir uns nicht vorstellen können.

 

Wir danken allen Candy Girls für die tolle Betreuung in den Jahren. Besonders bedanken wollen wir uns bei Hans-Peter, Elke und Helmut die uns so herzlich im 1. Jahr begrüßt haben und uns auch in den Jahren darauf immer bei kleineren Problemen mit einem offenen Ohr zur Seite standen. DANKE !!!

Tanzen mal ganz anders....

2000 - Zur Verabschiedung von Knud Ecke (1. Vorsitzender und Mitbegründer des Vereins) spielten wir zwei Lieder von Cats nach. Annika, Kaeli und Jessica sowie das ganze Ensemble....

2003 - Zu unserm Fest "Feel the Music" im Mai, spielten die Skydancers einen Teil aus "Tanz der Vampire" nach.

2008 - Zehn Jahre Skydancers - Mamma Mia - Pressebericht - Odenwald Echo vom 11.11.

Jede Menge Show- und Tanztalent bewiesen die Skydancers bei ihrer Darstellung des Abba-Musicals "Mamma Mia". Mit einem Tanzshow-Abend feierte die Jazztanzgruppe ihren zehnten Geburtstag am Wochenende in der voll besetzten Breuberghalle. Mit viel Fantasie und Kreativität ließen sie per Play-Back das Muscial mit den größten Abba-Hits zum turbulenten Bühnenspektakel werden.

 

In die Rolle der Donna schlüpfte dabei Sabrina Hainz, seit der ersten Stunde die Trainerin der Skydancers. Donna ist in dem Musical eine ehemalige Showsängerin, Betreiberin einer Taverne auf einer griechischen Insel und die temperamentvolle Mutter der zwanzigjährigen Tochter Sophie. Als Sophie heiraten will, entdeckt sie im Tagebuch ihrer Mutter ihre drei möglichen Väter und lädt sei ein. Es wird eine Hochzeit mit vielen Überraschungen. Weitere Solisten waren Aileen Häusel, Carina Müller und Theresa Müller.

 

Mit auf der Bühne auch vier Väter aus den Reihen der Jazz-Tänzerinnen, darunter Pfarrer Hansen, der hier bei einer Bühnen-Hochzeit mit ungeahntem Ausgang zum Einsatz kam. Mit "Standing Ovations" feierte das Publikum das gelungene Bühnen-Spektakel, Zugaben blieben nicht aus.

2010  „We will rock you“.  An zwei tollen Abenden bekamen die Zuschauer die schönsten Hits des Musicals präsentiert.  Mit zwei Bühnenbildern, rund 8 verschiedenen Outfits und zahlreichem Equipment zeigten die Skydancers, mit Unterstützung der Tanzgruppe TEMPTATION, was in ihnen steckt. 

2011 Grease „Skydancers“ stehen letztmals auf der Bühne NEUSTADT.  Geboten wird eine große Tanzshow, deren Handlung in den 50er Jahren spielt. Es geht um Verliebtheit, schüchterne Typen und Draufgänger, um eine Jungens-Gang und Mädchenbanden, um Eifersüchteleien und schließlich einem großen Tanzwettbewerb. Der Wintersportverein Neustadt (WSV) ist nicht nur auf der Ski-Piste fit – seine Aktiven haben auch tänzerisch einiges zu bieten. Hierfür steht die Formation der „Skydancers“, die nach 15 Jahren voller Training und Aufführungen an diesem Wochenende (22./23.) – wie angekündigt – ihren letzten Auftritt hat.

Zeitreise